China

Deutsch-Chinesischer Jugendaustausch (Stufen 10 und 11)

Seit 2009 führen wir einen Jugendaustausch mit einer privaten Sprachschule in Qingdao (im Nordosten der Volksrepublik China) durch, an dem 15 Schüler unserer Schule teilnehmen können. Die Organisation und Leitung übernimmt die Akademie Biggesee in Attendorn; begleitet wird das Projekt von einer unserer Lehrkräfte.

Zielsetzung des Aufenthalts in Deutschland, der in der Regel während einer Woche in den Sommerferien stattfindet, besteht darin, die beiden Länder kennen zu lernen und ihre jeweiligen aktuellen Probleme in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu diskutieren; die Seminarsprache ist Englisch. Anschließend wird ein dreitägiges touristisches Programm durchgeführt, an dem unsere Schüler ebenfalls teilnehmen. Die Unterbringung der Austauschgruppe erfolgt in der Akademie Biggesee. Während des einwöchigen Gegenbesuchs in Qingdao, der vor den Herbstferien stattfindet, beschäftigen sich die Schüler mit deutschen Spuren in der ehemaligen Kolonie. Besucht wurden bisher der kaiserliche Gouverneurspalast, das kaiserliche Gefängnis (heute Museum für Stadtgeschichte), eine von Deutschen gegründete Brauerei mit Museum sowie die katholische und protestantische Kirche, außerdem das gemeinsame Bildungszentrum der technischen Universität von Qingdao und der Universität Paderborn, ferner eine staatliche Schule. China als Wirtschaftsstandort erleben die Teilnehmer am Beispiel eines deutschen Unternehmens, dessen Niederlassung in der Millionenstadt besichtigt wird. Die Unterbringung in China erfolgt im Hotel. Während beider Aufenthalte verbringen die Teilnehmer jeweils einen Tag in einer der beteiligten Familien. 

Das Projekt wird vom Bund gefördert; die Schüler erhalten Zuschüsse zu den Flügen. Die Gesamtkosten (incl. der angebotenen Ausflüge in Deutschland) belaufen sich auf ca. 950,– € für beide Maßnahmen.

austausch4