Mediation

In der Jahrgangsstufe 9 werden Mediatoren und Klassenpaten ausgebildet, die dann in der Jahrgangsstufe 10 als Klassenpaten für die neuen Klassen 5 und als Streitschlichter tätig sind. 

Mediation (=Vermittlung) ist ein Verfahren der Konfliktregelung, bei dem die Konfliktparteien freiwillig unter Leitung eines neutralen Dritten (des Mediators) Streitigkeiten im Einvernehmen zu lösen versuchen.

Seit 1997 werden In jedem Schuljahr etwa  15 Schülerinnen und Schüler von einem Mediations-Koordinator in einer Arbeitsgemeinschaft zu Mediatoren ausgebildet. Sie stehen im zweckmäßig eingerichteten Schlichtungsraum für ein Gespräch zur Verfügung.

Der Ablauf einer Mediation ist nicht schwierig: Zu Beginn stellen sich die Kontrahenten und der Mediator vor. Der Schlichter sichert Neutralität und Vertraulichkeit zu. Die jungen Streithähne werden gebeten, einander nicht zu beschimpfen und sich ausreden zu lassen. Ist das geklärt, geht´s ans Eingemachte: Jeder trägt seine Sicht der Dinge – in der Regel temperamentvoll – vor. Der Mediator fasst das Gesagte zusammen und erkundigt sich nach den Motiven, der Vorgeschichte und den Gefühlen in dem Konflikt. Schuldzuweisungen werden strikt vermieden. „Bekämpfe das Übel, nicht den Übeltäter“, ist eine wesentliche Grundregel der Mediation.

In der eigentlichen Schlichtungsphase notieren die Kontrahenten auf Zetteln, was sie vom Gegenüber erwarten, um den Konflikt zu lösen – und, ganz wichtig, was sie selbst dazu beizutragen bereit sind. Dabei ergeben sich normalerweise viele Ansätze zur Einigung. Der Schlichter setzt einen „Einigungs-Vertrag“ auf, den alle Beteiligten unterschreiben. Letztlich haben die Kinder also den Streit selbst beigelegt, der Mediator hat in der Regel keine Einigungsvorschläge eingebracht. Wichtig bei diesem Konzept ist, dass Lehrer an der Konfliktlösung nicht beteiligt sind und auch von den Gesprächen im Streitschlichtungsraum nichts erfahren.

Die Ausbildung zum Mediator ist interessant und vielfältig. So vergeht die Doppelstunde Mediation in der 7. und 8. Stunde oft schneller als manche Unterrichtsstunde am Vormittag. Immer wieder sind Schüler z.B. fasziniert, wenn sie erfahren, was man nonverbal mit Körpersprache alles ausdrücken kann. Und das Training der Gesprächsführung, des aktiven Zuhörens und Lösung Findens ist auch ein gutes Stück Allgemeinbildung und soziale Kompetenz .

Die Mediatoren werden gleichzeitig auf ihr Amt als Klassenpaten für die neuen Klassen 5 vorbereitet. Durch ihren Dienst leisten sie einen wichtigen Beitrag zum sozialen und friedlichen Miteinander in der Schule. 

Ansprechpartner:

Frau Geuecke, Herr Kaufmann, Frau Lingemann und Herr Quast