Berufswahlvorbereitung

Mirror, mirror on the wall, what does my future look like? – Für Schülerinnen und Schüler wohl eine der wichtigsten Fragen, die sich ihnen in ihrer schulischen Laufbahn einmal stellt. Wie sieht meine Zukunft aus? Was sind meine eigenen Fähigkeiten? Was kann ich gut? Wo liegen meine Interessen? Fragen über Fragen…                                                                                         

Genau um diese Fragen dreht es sich bei der Beruflichen Orientierung. Wir an Maria Königin möchten unseren Schülerinnen und Schülern die bestmögliche Unterstützung für ihren beruflichen Entscheidungsprozess ermöglichen. Dieser Prozess beginnt daher bereits in der Jahrgangsstufe 8. In einer vorgeschalteten Potenzialanalyse, die von externen Experten durchgeführt wird, können unsere Schülerinnen und Schüler ihre Stärken und Schwächen erkunden, um so schon einen ersten Eindruck von ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erlangen. Die Ergebnisse der Potenzialanalyse werden in einem individuellen Feedbackgespräch ausgewertet und fließen anschließend in eine erste eintägige Berufsfelderkundung, an der die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit erhalten erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Dazu erkunden sie einen ganzen Tag lang ein Berufsfeld ihrer Wahl. Idealerweise haben unsere Schülerinnen und Schüler nun eine Idee, was ihnen Spaß macht bzw. wo genau ihre beruflichen Stärken liegen. Eben mit diesem Spaß an dem jeweiligen Beruf entscheiden sie sich in der Jahrgangsstufe 9 für zwei weitere eintägige Berufsfelderkundungen. In der Jahrgangsstufe 10 folgt dann das zweiwöchige Praktikum, welches anschließend u.a. in einem fakultativen Praktikumsbericht ausführlich reflektiert wird.

In der Sekundarstufe II wird das Angebot der beruflichen Orientierung weiter ausgebaut bzw. durch externe Partner ergänzt. Wir an MK pflegen eine enge Zusammenarbeit mit heimischen Unternehmen, der Arbeitsagentur Siegen, der Universität Siegen sowie der FH Südwestfalen.    In unterschiedlichen Informationsveranstaltungen informiert die Arbeitsagentur über verschiedenste Berufe, Bewerbungsverfahren, Tests u.v.m.                                                          

Seit einiger Zeit nehmen wir das Angebot „Talent Scouting“ der Universität Siegen wahr. In diesem Rahmen finden in regelmäßigen Abständen individuelle Gespräche zur Studienberatung bei uns an MK statt. Ergänzt werden diese Elemente durch einen Tag zur Studien- und Berufswahl in der Qualifikationsphase unter dem Motto „Fit für die Zukunft“ sowie einer Berufsmesse, welche zentral durch die IHK Siegen organisiert wird. Hier erhalten unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit direkt Kontakt mit externen Unternehmen, Einrichtungen, Universitäten aufzunehmen.                                                                                          

In Zukunft werden diese Bereiche durch eine weitere Praxisphase in der Sekundarstufe II ergänzt, um an die Erfahrungen aus der Sekundarstufe I anzuknüpfen und diese zu vertiefen, zu verwerfen oder zu bestätigen. Im BerufsOrientierungsBüro, kurz BOB (Raum D 4.4), bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern zudem die Möglichkeit Literatur auszuleihen, Termine mit Berufsberatern zu vereinbaren u.v.m.

Ansprechpartner Berufliche Orientierung:

  • Nadine Schriek
  • Annabell Treude
  • Stefan Voß