Polen

Austauschbegegnung mit Polen (Jahrgangsstufen 8 und 9)

Mit unserer polnischen Partnerschule in Otwock, der Partnerstadt von Lennestadt, bieten wir seit dem Schuljahr 2024/25 eine Drittortbegegnung auf „halber Strecke“ in der Nähe von Berlin an. Das Gymnasium Nr. 96 wurde – wie unsere Schule – vom Orden der Missionare von der Heiligen Familie gegründet. Auf diesem Wege ist im Jahr 2000 auch der Kontakt zustande gekommen.

An der fünftägigen Begegnung, die vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk großzügig unterstützt wird, beteiligt sich die Abschlussklasse der einzügigen Partnerschule (ca. 15 Schüler:innen) und eine vergleichbar große Schülergruppe unserer Jahrgangsstufe 9. Das Projekt findet im ersten Schulhalbjahr statt. 

Ort des Austausches ist Brandenburg, wo verschiedene Bildungseinrichtungen flexible Programme anbieten. Es gibt ein Thema, an dem die deutschen und polnischen Schüler:innen zusammen mit Referenten und Übersetzern gemeinsam arbeiten, wobei zur Verständigung überwiegend die englische Sprache eingesetzt wird. Da die Unterkünfte meist in der Natur liegen, umgeben von Seen, Flüssen und Wäldern, bietet sich als Themenschwerpunkt „Naturerkundung“ an. Das Freizeitprogramm umfasst einen Ausflug nach Berlin, gemeinsames Kochen sowie Abendveranstaltungen zum gegenseitigen Kennenlernen und auch eine Disco.

Mit dem Angebot wollen wir unseren Schüler:innen ermöglichen, im zusammenwachsenden Europa Kontakte zu knüpfen, um Vorurteile abzubauen und ihren Horizont zu erweitern. Die Orientierung nach Osten, in unser Nachbarland Polen, ist uns wichtig, weil die Reisewege in den Ferien noch selten dorthin führen. Auch wenn wir uns nicht in Polen aufhalten, erfahren wir im Programm viel über das Land.