Schüleraustausch mit China (Jahrgangsstufen EF und Q1)
2009 fand erstmals eine deutsch-chinesische Jugendbegegnung mit 15 Schüler:innen der Jahrgangsstufen EF bzw. Q1 und einer vergleichbar großen Gruppe von Jugendlichen aus der Volksrepublik China in Zusammenarbeit mit der Akademie Biggesee und der Thomas Foreign Language School (Qingdao) statt. Bis einschließlich 2019 konnten wir dieses attraktive Projekt erfolgreich durchführen.
Ab dem Schuljahr 2024/25 ist es nunmehr wieder möglich, den Austausch mit unseren Kooperationspartnern anzubieten. Er wird aus Mitteln des Kinder- und Jugendplanes der Bundesregierung sowie dem Bildungsnetzwerk China gefördert.
Ziel der jeweils zehntägigen Veranstaltung, die in den Sommerferien an der Akademie in Attendorn und in der Schulzeit vor den Herbstferien im darauf folgenden Schuljahr in Qingdao organisiert wird, ist die interkulturelle Begegnung mit einem interaktiven und vielseitig ausgerichteten Programm. Die Teilnehmenden können sich selbst und ihre Länder durch gemeinsame Seminar- und Exkursionserlebnisse kennenlernen und Kontakte knüpfen.
Programminhalte der In-Maßnahme sind: Präsentationen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China, Wertediskussionen in gemischten Kleingruppen, eine Zukunftswerkstatt zur Entwicklung einer nachhaltigen Stadt, eine Firmenbesichtigung, drei Tagesausflüge z. B. nach Köln, Bonn, Frankfurt und ein Tag in einer deutschen Familie. Die Programminhalte der Chinareise umfassen: die Stadtbesichtigung von Qingdao, einen Boots- und einen Landausflug, Märkte und Kulinarisches, einen Tag in einer chinesischen Familie, die Teilnahme am Unterricht in einer chinesischen Schule.
Die Teilnehmenden müssen zu Beginn des ersten Teils in Deutschland mindestens 16 Jahre alt sein. Die Seminarsprache ist Englisch. Bewerber:innen sollten kulturelles, politisches und historisches Interesse mitbringen und verantwortungsbewusst sein.