Zum Abschluss des Schuljahres ist Studiendirektorin Birgitt Mevenkamp in den Ruhestand getreten und verabschiedet worden. Sie war seit 1987, also insgesamt 36 Jahre, an der Schule tätig und seit 2011 für die Koordination der Oberstufe zuständig. Damit hat sie mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler verantwortlich zum Abitur begleitet und die Schule geprägt. In den Fächern Biologie und Sport hat sie sich vielfältig engagiert und auch darüber hinaus viele Ideen eingebracht und umgesetzt.
In einer kleinen Feierstunde wurde sie von Schulleitung, Kollegium und Schulträger verabschiedet. Zum Start ihrer Tätigkeit war sie zunächst in der Fachschaft Biologie aktiv, unter anderem mit der Pflanzung und Betreuung der Obstwiese, hat bei Theateraufführungen im Bereich Tanz mitgewirkt und für diesen Bereich auch ein Unterrichts-Konzept mitentwickelt. Darauf wies die Sportkollegin Petra Henkel, die in vielen Bereichen mit Birgitt Mevenkamp zusammengearbeitet hat, hin. Außerdem hat sie unter anderem die Turnwochen eingeführt, lange Jahre im Servir-Arbeitskreis mitgearbeitet, Ideen in das Konzept der Orientierungstage eingebracht und viele Exkursionen und Studienfahrten begleitet.
Das außerordentliche Engagement für die Schule betonten auch Schulleiter Fabian Borys und der Vorsitzende des Lehrerrates Peter Peil im Rahmen der Verabschiedung. „Du warst in all Deinen Aufgaben mit dem ganzen Herzen dabei, Du warst kollegiale Ansprechpartnerin, ebenso Beraterin für Schülerinnen und Schüler, Eltern und das Kollegium,“ erklärte Fabian Borys. Der Schulleiter hob auch die konstruktive Mitarbeit in der erweiterten Schulleitung hervor. Er habe Birgitt Mevenkamp als „eine starke und absolut loyale Persönlichkeit“ erlebt, auf die er sich immer verlassen konnte.
Deutlich wurde aber vor allem, dass Birgitt Mevenkamp neben ihrer Leidenschaft für die Fächer besonders die Begleitung der Schülerinnen und Schüler am Herzen lag. In unzähligen Fällen hat sie durch intensive Beratung, Hilfe und auch konsequentes Handeln junge Menschen in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit unterstützt. Für den Lehrerrat formulierte Peter Peil das so: „Du bist eine Lehrerin, die fordert, aber auch fördert. Letztlich habe ich es nicht erlebt, dass Du Dich im entscheidenden Moment gegen Deine Schüler entschieden hast – sowohl in der Leistungsbewertung als auch bei persönlichen Krisen.“
Passend zu ihrem Engagement für die Obstwiese erhielt sie als Abschiedsgeschenk unter anderem einen Obstbaum und ein Bienenhotel mit guten Wünschen des Kollegiums.

27.2.2023, Landesvertretung BW in Berlin, Auszeichnung der Verbraucherschule 2023 des VZBV. Coppyright: Raum11/Jan Zappner
Birgitt Mevenkamp selbst blickte zufrieden und mit vielen positiven Erfahrungen und Erinnerungen auf ihre Zeit an Maria Königin zurück. „Ich empfinde den Beruf des Lehrers als zwar ausgesprochen herausfordernd und anstrengend, aber auch als sehr abwechslungsreich und zutiefst sinnvoll. Wenn man Schule mitgestalten und mitentwickeln möchte, hat man als Lehrer einen großen Gestaltungsspielraum, sowohl was den Unterricht, als auch was die Verwirklichung eigener Ideen und Projekte angeht.“