Als „Gemeinschaft mit begründeter Hoffnung“ unterwegs

Traditionell, wie zu Beginn eines jeden Schuljahres, machte sich die gesamte Schulgemeinschaft des Gymnasiums Maria Königin auch in diesem Jahr wieder auf den Weg zum Kohlhagen. Aus verschiedenen Richtungen und auf unterschiedlichen Wegstrecken pilgerten die Jahrgangsstufen zum traditionsreichen Wallfahrtsort, um dort gemeinsam Gottesdienst zu feiern.

Im Heiligen Jahr 2025, das unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ steht, prägte besonders das Thema Hoffnung die Impulse an den drei Stationen während des Pilgerns. Bereits zu Beginn baten wir Gott um Begleitung auf unserem Weg – nicht nur zum Kohlhagen, sondern auch durch das neue Schuljahr und die Herausforderungen des Alltags.

An der ersten Station ging es um die Bedeutung des Pilgerns: unterwegs sein in Gottes Schöpfung, innehalten und sich auf den Weg des Glaubens einlassen. Viele Schüler brachten eigene Erfahrungen und Gedanken dazu ein.

Die zweite Station stand im Zeichen der Sorgen und Ängste, die jeder im Leben mit sich trägt. Symbolisch sammelten die Schüler Steine, die für Belastungen und drückende Gedanken standen. Doch zwischen allen Lasten wurde auch deutlich: Hoffnung wächst oft klein und unscheinbar, wie ein Senfkorn oder ein Apfelbäumchen, das Mut für die Zukunft schenkt.

An der dritten Station war dann genau diese Hoffnung Thema. In einem gemeinsamen Plakat hielten die Klassen ihre persönlichen „Senfkörner“ fest: Dinge, Menschen und Erlebnisse, die Hoffnung schenken und Kraft geben.

Der feierliche Abschlussgottesdienst auf dem Kohlhagen griff diese Gedanken auf. Pater Siegfried Modenbach sprach dabei einprägsam von unserer Schulgemeinschaft als „GmbH – Gemeinschaft mit begründeter Hoffnung“. Ein Bild, das verdeutlichte: Hoffnung ist kein bloßes Gefühl, sondern etwas, das wir gemeinsam tragen und füreinander lebendig machen können.

Die Vorbereitung und Organisation der Wallfahrt lag in diesem Jahr erstmals in den Händen von Tobias Riesel, Julian Scherer, Simone Reuter und Kai Kramer. Für die Musik sorgte ein Chor unter der Leitung von Harald Jüngst.

So wurde die Wallfahrt 2025 für uns alle zu einem hoffnungsvollen Start in das neue Schuljahr – getragen von Gemeinschaft, Glauben und dem Vertrauen, dass Gott unsere Schritte segnet.

Hanna Reuber