“I do believe something very magical can happen when you read a good book.”
— J.K. Rowling
Ganz im Sinne dieses Gedankens fand am Gymnasium Maria Königin der diesjährige Bundesweite Vorlesetag statt. Unter dem Motto „Vorlesen spricht deine Sprache“ bekamen die Schüler der fünften und sechsten Klassen Besuch von verschiedenen Vorlesern, die ihnen aufregende, lustige und berührende Geschichten mitbrachten und so für eine willkommene Abwechslung im Schulalltag sorgten.
So las Björn Jarosz, Bürgermeister der Gemeinde Kirchhundem, aus dem Buch „Für immer Alaska“ von Anna Woltz. In dieser Geschichte geht es um Parker, die ihre geliebte Hündin Alaska verloren hat – und plötzlich in der Schule wiedertrifft: allerdings als Assistenzhund eines Mitschülers Sven, mit dem sie sich so gar nicht versteht. Im Laufe der Geschichte zeigen sich jedoch die Geheimnisse, die Parker und Sven miteinander verbinden, sodass sie einander näherkommen.
Auch Tobias Puspas, Bürgermeister der Stadt Lennestadt, war wieder zu Gast und sorgte mit dem Buch „Jungs müssen draußen bleiben – und trotzdem zieht das Chaos ein“ für viele heitere Momente. In der Geschichte geht es um ein Ferienhaus, das eigentlich nur für Mädchen gedacht ist – bis das Chaos seinen Lauf nimmt. Humorvoll erzählt das Buch vom Zusammenleben, von Unterschieden und von Freundschaft.
Frau Schnell aus der Bücherstube Hamm nahm die Schüler mit in den Krimi „CLUE – Schiffbruch vor der Felseninsel“ von Jørn Lier Horst. Die jungen Detektive Cecilia, Leo und Une geraten in ein spannendes Abenteuer, als ein gestrandetes Segelboot und geheimnisvolle Spuren Fragen aufwerfen. Eine mitreißende Geschichte über Teamarbeit, Rätsel und den Mut, der eigenen Neugier zu folgen. Zum Abschluss schenkte Frau Schnell diese Ausgabe der Schulbibliothek, sodass jeder sich selbst davon überzeugen kann, wie die spannende Geschichte ausgeht.
Lorena Klein von LokalPlus begeisterte die Klasse 5b mit der illustrierten Schmuckausgabe von „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“. Harry erfährt in diesem Band von der gefährlichen Flucht des berüchtigten Zauberers Sirius Black aus Askaban, angeblich auf der Suche nach Harry. Doch es steckt viel mehr hinter dieser Geschichte: ein düsteres Geheimnis, Freundschaft, Vertrauen und ein überraschender Blick in Harrys Vergangenheit. Besonders schön fanden die Kinder es, die ihnen zumeist bereits bekannte Geschichte mit den künstlerischen Bildern der Schmuckausgabe in Verbindung zu bringen.
Petra Henkel, ehemalige Lehrerin am MK, und Ludwig Zimmermann, ebenfalls ehemaliger Lehrer am MK und engagiert in der Kulturgemeinde Hundem-Lenne, lasen Teile aus „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ von Andreas Steinhöfel. Darin geht es um Rico, der sich selbst als „tiefbegabt“ bezeichnet, und den hochbegabten Oskar. Gemeinsam lösen sie einen mysteriösen Entführungsfall mitten in Berlin. Das Buch zeigt eine spannende, humorvolle und tiefgründige Geschichte darüber, dass jeder auf seine eigene Weise besonders sein kann. Dies war eine besonders treffende Wahl der beiden ehemaligen Lehrer, da die Klassen im kommenden Jahr das Theaterstück dieser Geschichte im PZ Meggen sehen werden.
Am Ende zeigte sich deutlich, wie unterschiedlich Geschichten sein können, spannend, lustig, mutig, nachdenklich oder magisch, und dass jede auf ihre eigene Weise spricht. Genau das drückt das diesjährige Motto aus:
„Vorlesen spricht deine Sprache“ – egal ob durch Fantasie, Gefühle, Humor oder Freundschaft.
Ein herzliches Dankeschön an alle Vorleser für diesen bunten und abwechslungsreichen Vormittag!
Hanna Reuber
