Wir sind im nationalen MINT-Exzellenznetzwerk

Das Gymnasium Maria Königin hat einen bedeutenden Erfolg erzielt: Wir wurden in das bundesweite Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC aufgenommen. Damit gehört wir nun zu den 348 zertifizierten Schulen in Deutschland, die für ihre herausragende Förderung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ausgezeichnet sind. Für die Region ist dies ein starkes Signal, denn das Gymnasium Maria Königin zeigt eindrucksvoll, dass auch im ländlichen Raum Spitzenförderung auf höchstem Niveau möglich ist.

Die Aufnahme in das Netzwerk ist das Ergebnis eines anspruchsvollen Auswahlverfahrens. Von 15 Bewerberschulen aus dem gesamten Bundesgebiet konnten sich in diesem Jahr lediglich sechs durchsetzen. Entscheidend waren nicht nur die Breite und Qualität der MINT-Angebote, sondern auch die strategische Verankerung im Schulleben, die Kooperation mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie die Beteiligung an renommierten Wettbewerben.

Das Gutachten zur Bewerbung würdigt das Gymnasium Maria Königin als „engagierte, zukunftsgewandte Bildungseinrichtung“, die es versteht, mit klarer Linie, starker Vernetzung und hohem Engagement ein exzellentes Profil aufzubauen. Besonders hervorgehoben werden die Junior-Ingenieur-Akademie, zahlreiche Projektkurse und die Einbindung internationaler Austauschprogramme. Auch das Fach Technik nimmt eine besondere Rolle ein: Es wird durchgehend angeboten und bildet ein Alleinstellungsmerkmal in der Region.

Schulleiter Fabian Borys ist glücklich über Auszeichnung: „Damit wird deutlich, dass das Gymnasium Maria Königin weit mehr ist als eine Schule mit guten MINT-Angeboten. Es ist ein Ort, an dem junge Menschen ihre Talente entdecken und entfalten können, an dem sie frühzeitig mit modernen Technologien in Berührung kommen und gleichzeitig Einblicke in berufliche und wissenschaftliche Perspektiven gewinnen.“ Auch Matthias Walter, der den MINT-Bereich koordiniert, betont die Verankerung in der Region: „Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen, Hochschulen und dem eigenen Trägerverein sind wir als Schule fest in der Region verwurzelt und leisten zugleich einen Beitrag zur Stärkung der Region als Bildungs- und Wirtschaftsstandort.“

Die offizielle Aufnahme in das Netzwerk erfolgt bei der MINT-EC-Schulleitungstagung am 28. und 29. November 2025 in Wuppertal. Dort werden die neuen Mitgliedsschulen geehrt und können ihre Konzepte präsentieren. Für das Gymnasium Maria Königin ist diese Anerkennung jedoch schon jetzt ein Meilenstein: Sie bestätigt das langjährige Engagement von Lehrkräften, Schülern und Partnern und eröffnet neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit, des Austauschs und der Förderung.