Mit einigen Videos stellen wir die Ergebnisse der schulinternen Evaluation vor. Wir laden dazu ein, sich die Videos anzusehen. Im Dezember 2022 haben wir eine schulinterne Evaluation durchgeführt und unsere Schülerinnen und Schüler, Eltern und das Kollegium zur aktuellen Situation unserer Schule befragt. Im Januar 2023 haben sich Vertreter von Eltern, Schülern und Kollegen zusammensetzt, die Ergebnisse intensiv angeschaut und Handlungsfelder benannt. Weiterlesen
Archiv des Autors: Ansgar Kaufmann
„Ohne Moos nix los“ hieß es für die Klassen 5
Etwas Besonderes stand kürzlich auf dem Stundenplan des Faches Wirtschaft-Politik. Hannah Eickelmann und Louis Wittwer, Auszubildene der Volksbank Sauerland eG, informierten unsere Schülerinnen und Schüler in einem 90-minütigen Workshop rund um das Thema „Geld“. Dabei lernten sie unter anderem, welche Funktionen Geld erfüllt, warum es wichtig ist, einen „Notgroschen“ zu haben, was eigentlich ein Kredit ist und wie ich erst gar nicht in die „Schuldenfalle“ tappe.
Auch handlungsorientierte Aufgaben standen für unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Plan. So konnten die kleinen Spürnasen auf die Suche nach Falschgeld gehen und dabei die Sicherheitsmerkmale eines 50€ Scheins entdecken oder aber auch unter Anleitung lernen, wie man einen Überweisungsträger korrekt ausfüllt.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich bei der Volksbank Sauerland eG und im Besonderen bei Hannah Eickelmann und Louis Wittwer für die Durchführung des Workshops bei uns an Maria Königin bedanken.
Tolle Leistungen beim Känguru-Wettbewerb
Der Mathematikwettbewerb Känguru ist schon seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der außerunterrichtlichen Fördermaßnahmen der Mathematikfachschaft, der sich stets großer Beliebtheit bei den Schülerinnen und Schüler erfreut. Auch in diesem Jahr haben über 100 Schülerinnen und Schüler unserer Schule an dem Wettbewerb teilgenommen, der von der Humboldt-Universität Berlin durchgeführt und ausgewertet wird. Weiterlesen
Jonas vom Orde gewinnt den Diercke Wissen Wettbewerb 2023
Wieder einmal haben sich unsere Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 7, 8 und 9 in Deutschlands größtem Geographiewettbewerb mit über 310.000 Teilnehmern gemessen und mehr oder weniger komplexe Fragen rund um Deutschland und die Welt gelöst.
Die Klassengewinner des Diercke Wissen Wettbewerb 2023 (von links nach rechts): Jonas vom Orde (7b), Paul Stahl (9a), David Schürholz (7d), Bernhard Hilber (8c), Philipp Geisler (7c), Niklas Dobbener (8a), Lya Bourgund (9c), Enna Forst (9b), Lehrer Peter Peil, Justus Krippendorf (7a); es fehlt: Ruben Stamm (8b). Weiterlesen
Q2 in Paderborn: Dom, Weihbischof, interreligiös und queer
Ein Grundkurs Religion der Q2 des Gymnasium Maria Königin und einige weitere Schülerinnen und Schüler besuchten kurz vor dem Abitur im Rahmen des Kirchenkurses die Bistumsstadt Paderborn. Innerhalb von zwei Tagen hatten die Schüler und die begleitenden Lehrer Ansgar Kaufmann und Tobias Riesel viele interessante Begegnungen mit Vertretern und Vertreterinnen des Erzbistums. Neben einer informativen Domführung und einem persönlichen Gespräch mit Weihbischof Matthias König gab es Gespräche zu interreligiösem Dialog, queersensibler Pastoral, zur Lernmotivation und zu den katholischen Jugendverbänden. Weiterlesen
Viel Erfolg bei den Mündlichen Prüfungen!
Auch für die Mündlichen Abiturprüfungen an den nächsten beiden Tagen wünschen wir viel Erfolg!
Erfolgreiche Schiffbauer erringen 2. Platz
An der Universität Siegen fand jetzt das Finale des Schülerwettbewerbs „Schiffe versenken“, organisiert vom Department Bauingenieurwesen, statt. Maria Königin stellte bei dem Wettbewerb, der die Nachfolge des beliebten Brückenbauwettbewerbs der letzten Jahre darstellte, ein fünfköpfiges Team, das auf einem sehr guten 2. Platz (von 19 Teams insgesamt) landete und nur auf den letzten Metern den Gesamtsieg verpasste. Weiterlesen
Großartige Stimmung bei 700 Ehemaligen
Zu einem Fußballturnier und zu einer großen Fete in der Sauerlandhalle hatte der Ehemaligenverein eingeladen und die Resonanz war überwältigend. Im Vorfeld war schon zu spüren, dass sich viele zur ersten Ehemaligenfete seit 2017 einfinden würden. Dass es dann aber etwa 700 Mkler und Mklerinnen wurden, hatte auch der Verein als Veranstalter nicht erwartet.
Das Siegerteam des Fußballturniers, die Radler Truppe.