Biologieunterricht mit Ranger Jannik Rüsche

Im Rahmen des Biologieunterrichts hat jetzt der Ranger Jannik Rüsche als Kooperationspartner des Naturparks Rothaargebirge uns als Naturparkschule besucht. Mit den Klassen 7c und 7b machte er einen 90minütigen Spaziergang durch angrenzende Waldflächen oberhalb der Schule. Themen dieser Exkursion,  die durch Spiele aufgelockert war, waren neben Grundlagen zum Ökosystem Wald auch die  Artenkunde und die Umweltbildung. Weiterlesen

Schulsiegel erhalten und Knochenmarkspende ermöglicht

Die SV 2025

Eine besondere Auszeichnung haben wir jetzt als Schule erhalten. Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) verleiht der Schule ihr Siegel für besonderes und nachhaltiges Engagement für Blutkrebspatientinnen und -patienten. In der Urkunde heißt es „Mit ihrem Engagement haben Sie einen großen Beitrag dazu geleistet, die Überlebenschancen von Menschen mit Blutkrebs und anderen Erkrankungen des blutbildenden Systems weltweit zu verbessern.“ Weiterlesen

MK-Mädchen verpassen knapp den ersten Platz

Unsere Mädchenmannschaft der Klassen 8 und 9 war jetzt zu einem Fußballturnier in Dortmund zu Gast. Sie hatten sich dafür zuvor bei verschiedenen Turnieren, gemeinsam mit Jennifer Stahl, qualifiziert. Nach der zweistündigen Busfahrt sollten die Mädels gegen das Reichenbach-Gymnasium ihr Können unter Beweis stellen. Das Spiel endete jedoch 1:0 für die Gegner. Nach einer kleinen Pause ging es gegen das St.Ursula Gymnasium weiter und das MK-Team konnten sich mit einem 3:2-Sieg die ersten Punkte sichern. Weiterlesen

zdi-roboterwettbewerb – Wir sind im Finale!

Unser Team der JIA Robotics bestehend aus Thea Ivo, Ruben Stamm, Karl Pilgermann und Jan Douvaras hat auch bei der Regionalrunde des zdi-Roboterwettbewerbs richtig abgeliefert! Mit ihrem Roboter „Macher“ sicherten sie sich nach drei spannenden Läufen einen großartigen 2. Platz – und damit das Ticket fürs Landesfinale in Mühlheim!

Mit frischen Ideen und ordentlich Power geht’s am 28. Juni weiter. Wir drücken die Daumen!

Turnen, Helfen, Sichern und Neues an Boden und Reck

Lana Kremer und Denise Bause berichten von den Turnwochen, bei denen sie als Sporthelferinnen dabei waren.

Zwei Wochen lang stand das Turnen im Mittelpunkt des Sportunterrichts. Es gab verschiedene Turngeräte, darunter Sprung, Ringe, Barren, Reck, Stufenbarren, Balken und Boden. Alle Schüler bekamen einen Zettel mit Aufgaben zu den jeweiligen Turngeräten. Am Boden durfte man auch eine eigene Bodenturnkür entwickeln und am Reck war erstmals der Kippaufschwung als Gold-Übung gefordert. Weiterlesen

Engagement im „Warenkorb”: Klasse 8b hilft mit

Im Rahmen des Politikunterrichts durfte die Klasse 8b unserer Schule eine besondere Erfahrung machen: Die Schülerinnen und Schüler unterstützten das Team des „Warenkorbs” in Lennestadt – ein Projekt der örtlichen Kirchengemeinden und der Caritas zur Unterstützung bedürftiger Menschen mit Lebensmitteln und anderer notwendiger Artikel des täglichen Bedarfs. Weiterlesen

Einblicke in den Berufsalltag eines Richters

Im Rahmen des Politikunterrichts beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 derzeit mit dem Thema „Wir Jugendlichen und das Recht“. Dabei setzen  sie sich mit der Bedeutung von Gesetzen im Alltag, Formen, Ursachen und Fällen von Jugendkriminalität auseinander. Dabei nehmen sie sogar selbst die Rolle eines Richters ein und fällen eigene Urteile. Weiterlesen