Auszeichnung für Karlotta Arens und Cornelius Mester

Auszeichnungsfeier der Dieter Mennekes Umweltstiftung (DiMUS)

 „Es ist aus Sicht der Stiftung immer eine Sternstunde, wenn man engagierte, zielstrebige und schon im jungen Alter beachtlich verantwortungsbewusste Menschen auszeichnen darf.“ Mit diesen Worten brachte Erhard Reichling von der Dieter Mennekes Umweltstiftung (DiMUS) die  Stimmungslage der mehr als sechzig Anwesenden bei der diesjährigen Vergabe der  Stipendien an vier Schülerinnen und Schüler der beiden Lennestädter Gymnasien auf den Punkt. Weiterlesen

Erdkunde-Leistungskurs besucht Münster

Zu einer zweitägige Exkursion hat sich der Erdkunde-Leistungskurs der Q2 mit seinem Lehrer Peter Peil bereits vor den Ferien auf den Weg gemacht. Luca Endler aus der Q2 berichtet:

Wir hatten uns in den Wochen zuvor mit dem Thema Stadtgeographie beschäftigt und Herr Peil schlug vor, uns das Ganze an einem konkreten Beispiel anzusehen. Nach einer Abstimmung im Kurs entschieden wir uns für Münster – nicht zuletzt aufgrund des historischen Stadtkerns und der langen Geschichte der Stadt. Von Altenhundem ging es für uns zunächst nach Dortmund und anschließend nach Münster. Weiterlesen

Maria Königin bei der Klima-Messe in Olpe

In Olpe-Dahl fand jetzt die erste Klima-Messe im Kreis Olpe statt und unser Gymnasium war neben vielen anderen Ausstellern aus den Bereichen Bauern und Energie, E-Mobilität, Innovation und Technologie sowie Kulinarisches und Regionales dort als einzige weiterführende Schule vertreten. Einige Lehrerinnen und Lehrer sowie Oberstufenschülerinnen waren für die Besucher der Messe Ansprechpartner und berichteten unter anderem über die Streuobstwiese, die Photovoltaik-Anlage sowie über das Servir-Projekt und die Aktivitäten des Projektkurses „Klimawandel“. Weiterlesen

Sportfest – Spaß an der Bewegung und an der Leistung

Bei traumhaftem Wetter konnten wir am Freitag das diesjährige Sportfest durchführen. Tolle Leistungen und ganz viel Spaß prägten den Vormittag auf Sportplatz und Kleinspielfeld. Die perfekte Organisation durch die Fachschaft Sport und Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 9 trug zu einem gelungen Tag bei.

Hier eine Auswahl von Bildern zum Sporttag:

Weiterlesen

Experimente, Kurioses und bayerische Gemütlichkeit

Jonathan Bräutigam (Abitur 2023) berichtet über eine Abschluss-Exkursion nach München:

Was passiert, wenn man 12 Physiker und 5 Techniker auf eine Reise ins ferne und unbekannte München schickt? Als experimentierfreudige Wissenschaftler waren wir natürlich alle sehr gespannt darauf, die Resultate dieses Versuchs zu erforschen und machten uns in der Begleitung von Herrn Walter sowie Herrn Bertels auf den Weg. Weiterlesen

Spannende Erfahrungen bei der young leaders Akademie

Cecilia Mester und Moritz Ehlers aus der Q1 berichten von der young leaders Akademie 2023:

Fake News, Mobilität, Ethik, Nachhaltigkeit und Vieles mehr – das waren einige der Themen der 79. young leaders Akademie in Paderborn. Doch was kann man sich eigentlich unter dieser Akademie vorstellen? Dort treffen ca. 100 Jugendliche aus ganz Deutschland aufeinander, die – qualifiziert aufgrund ihrer schulischen Leistungen und ihres sozialen Engagements – sechs Tage gemeinsam über genau diese Themen diskutieren und philosophieren. Wir bekamen nach unserer Bewerbung die Möglichkeit im  letzten Schuljahr dort teilzunehmen. Weiterlesen