In einem festlichen Rahmen verabschiedete das Gymnasium Maria Königin in diesen Tagen die Abiturientinnen und Abiturienten des Jahrgangs 2025. Insgesamt 91 junge Menschen nahmen stolz ihr Abiturzeugnis entgegen – begleitet von Applaus, vielen Glückwünschen und bewegenden Redebeiträgen. Damit haben alle Schüler, die zur Prüfung angetreten sind, das Abitur bestanden.
Den feierlichen Auftakt bildete ein gemeinsamer Gottesdienst zum Thema „Neuanfang“, der von Pfarrer Ludger Wollweber gehalten und inhaltlich von einer Gruppe der Abiturientia sowie Lehrkräften vorbereitet wurde.
Der Gottesdienst schlug bewusst eine Brücke zwischen Abschied und Aufbruch – als Moment der Besinnung, des Dankes und der Hoffnung. In der Predigt wurde symbolisch ein „Koffer“ gepackt – gefüllt mit Gegenständen von Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern. Sie standen stellvertretend für Erfahrungen, Werte und Hilfestellungen, die die Abiturientia auf ihrem weiteren Weg begleiten sollen.
Im Anschluss begrüßte Schulleiter Jan Fabian Borys zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche und Gesellschaft. Er bedankte sich herzlich bei den Abiturienten: „Liebe Abiturientia, ich möchte mich heute für all das Gute bedanken, das Ihr Tag für Tag in unsere Schule gebracht habt. Ihr habt bis zum heutigen Tag mitgeholfen, das Lernumfeld unserer Schule Maria Königin mit Leben und Freude zu füllen.“
Auch die Gastredner nutzten die Gelegenheit, den jungen Erwachsenen Mut für die vor ihnen liegende Zukunft zuzusprechen. Bürgermeister Tobias Puspas (Lennestadt) und Bürgermeister Björn Jarosz (Kirchhundem) wünschten ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute – und riefen dazu auf, trotz aller Möglichkeiten, die ihnen offenstehen, ihre Wurzeln nicht zu vergessen. Auch Christoph Henrichs, stellvertretender Vorsitzender des Trägervereins, ermutigte die Abiturientia, ihren eigenen Weg zu gehen – gerade mit Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit.
Für die Eltern sprach Birgit Augele. Sie gratulierte im Namen aller Familien und brachte ihren Stolz über die Leistungen der jungen Erwachsenen zum Ausdruck. Besonders hob sie den starken Zusammenhalt innerhalb des Jahrgangs hervor – ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch den gesamten Festakt zog.
Denn auch Lisa Braune, gemeinsam mit Ansgar Kaufmann und Matthias Walter Jahrgangsstufenleiterin, lobte den besonderen Teamgeist dieser Abiturientia und beglückwünschte sie von ganzem Herzen: „Wir haben viel erlebt, ihr habt viel gemeistert; und doch hatten wir alle eine richtig gute Zeit. Ich freue mich, dass wir heute euren finalen Auftritt erleben dürfen. Wir haben euch von Seiten der Schule alles mitgegeben, was ihr dafür braucht – jetzt seid ihr am Zug!“
Die Jahrgangsstufensprecher Adrian Augele und Nele Winkelmeier gaben mit spürbarem Wehmut Einblicke in drei unvergessliche Oberstufenjahre und schlossen das Fazit: „Diese Schule hat uns – neben der Bildung des Simple Past – viel mehr für unser späteres Leben mitgegeben. Jetzt diesen Ort verlassen zu müssen, macht Angst und fühlt sich so an, als wäre es ein Abschied für immer. Doch wir werden uns bestimmt wiedersehen. Vor allem ist dieser Abschied ein Neuanfang, um nun unseren eigenen Weg zu gehen.“ Den emotionalen Schlusspunkt setzte eine ukrainische Schülerin, die sich für die herzliche Aufnahme und Unterstützung durch ihre Mitschülerinnen und Mitschüler bedankte. Ihre Worte bewegten viele Zuhörerinnen und Zuhörer tief. Lisa Fleper schloss den offiziellen Teil mit einem herzlichen Dank an das gesamte Schulteam – von der Schulleitung über das Hausmeisterteam bis hin zum Sekretariat.
Musikalisch begleitet wurde der Festakt von der Schulband „Hektoliteratur“ und von Musiklehrer Hendrik Schörmann, unter anderem mit Songs aus dem Musical „The Greatest Showman“, das die Stufe zuvor selbst auf die Bühne gebracht hatte.
91 Schülerinnen und Schüler erhielten ihr Abiturzeugnis. 26 von ihnen erzielten eine 1 vor dem Komma, 13 davon mit einer Durchschnittsnote von 1,5 oder besser. Ein Abiturient erreichte sogar die Traumnote 1,0. Zudem wurden verschiedene Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen in Chemie, Mathematik, Physik und Religion geehrt.
Das sind die Abiturientinnen und Abiturienten des Gymnasiums Maria Königin 2025:
Stadt Lennestadt: Jakob Artin, Adrian Augele, Elena Baumhoff, Lilli Belke, Linus Biermann, Benjamin Brüggemann, Lena Deichmann, Moritz Ehlers, Dana Fischer, Felix Forth, Marvin Freimuth, Carolin Geisler, Amy Gödde, Johannes Hamers, Elias Linn, Cecilia Mester, Samira Plaßmann, Lidia Potyra, Julius Remmel, Katharina Rinscheid, Melina Rondinelli, Tymofii Rozhkov, Daria Rozhkova, Hannah Sauer, Nikola Sauer, Hannah Schneider, Felix Schnorbus, Mika Schweinsberg, Enesa Sherifi, Hannah Söbke, Rosa Sonntag, Jimmy Steffen, Luca Steiner, Eileen Theile, Sofiia Tymofieieva, Lina Utner, Lea Vente, Etienne Wensing, Mia Winkelmann, Nele Winkelmeier, Wybke Würde
Gemeinde Kirchhundem: Justus Alff, Lilli Arens, Henry Aßmann, Nico Assmann, Sebastian Berens, Max Dümpelmann, Jonas Grübel, Adrian Hupertz, Daniel Jouhet, Philipp Krämer, Josephine Kristes, Lukas Lenneper, Fabian Maag, Hannes Mertens, David Moj, Leah Müller, Lenie Nies, Lui Picker, Niklas Reichling, Maren Sandholz, Tony Santolaya Wu, Pia Schmelzer, Jannik Schmidt, Malte Schmidt, Jarno Suens, Saskia Tröster, Henri Wadsack, Mia Weyand, Amelie Wolff
Stadt Schmallenberg: Flavia Corvitto, Greta Dornseifer, Beatrice Fabbri, Alexander Galvas, Greta Gamm, Johanna Göbel, Till Hanfland, Mia Hebbecker, Sarah Hickmann, Yvette Mönig, Alisha Pape, Lea Richart-Willmes, Maria Schmidt, Cai Schulte
Gemeinde Finnentrop: Lisa Fleper, Steffen Hirschhäuser, Jolina-Sophie Raab, Moritz Schmidt
Gemeinde Eslohe: Sina Funke, Aliessa Luttermann, Lukas Winkelmeier
Hanna Reuber
Fotos: Thomas Hilger und Helena von Schledorn