„EXODUS“ – der Ausbruch, der zusammenschweißte

40 Jahre Abitur 1985 – 2025:  Ein Rückblick auf einen besonderen Jahrgang an Maria Königin

Auf den alten Plätzen im Biologie-Saal

Es war das Jahr 1985, als ein Abiturjahrgang am Gymnasium Maria Königin (MK) für Aufsehen sorgte – innerhalb wie außerhalb der Schulgemeinschaft. Unter dem Motto „Exodus“ – der Ausbruch aus den Zwängen der Schulzeit“ verabschiedeten sich die damaligen Abiturientinnen und Abiturienten von ihrer Schulzeit – provokativ, laut und mit einer ordentlichen Portion jugendlicher Rebellion.

Der Schulparkplatz war damals wie heute Treffpunkt

Schon die Abizeitung, in der der Jahrgang seinen Frust über die Schulzeit und dem Wunsch nach Freiheit Ausdruck verlieh, sorgte für großen Wirbel. Die Reaktionen im Lehrerkollegium reichten von Empörung bis Enttäuschung. Die Folge: eine abgespeckte, nüchterne Abiturfeier, die nicht allen gerecht wurde – und auch in der lokalen Presse Wellen schlug. Doch was damals als Skandal galt, erwies sich rückblickend als Startpunkt einer besonderen Verbundenheit. Die intensive Auseinandersetzung mit dem „System Schule“, das mutige Hinterfragen von Strukturen und die gemeinsame Bewältigung der Konsequenzen schweißte den Jahrgang zusammen. Was als Protest begann, wurde zur Grundlage für eine lebenslange Gemeinschaft. 

Im Ilot – an selber Stelle 40 Jahre später

Bis heute – 40 Jahre später – trifft sich der Abi-Jahrgang von 1985 regelmäßig. Ob zum runden Jubiläum, zu kleineren Klassentreffen oder ganz spontan: Die Verbindung untereinander ist nie abgerissen. Und auch zur Schule besteht weiterhin eine enge Beziehung. Ironie der Geschichte: Ausgerechnet aus diesem „Skandaljahrgang“ sind heute viele Ehemalige in Vereinen und Institutionen rund um MK aktiv -als Vorstände, Förderer, Organisatoren. „Wir haben damals Grenzen ausgelotet, sicher auch überschritten – aber wir haben gelernt, Verantwortung zu übernehmen“, sagt ein Ehemaliger heute. Die kritische Auseinandersetzung mit der Schulzeit war nicht destruktiv, sondern prägend. Sie habe vielen geholfen, ihren Weg zu finden – beruflich, persönlich, gesellschaftlich.

Zum 40-jährigen Jubiläum des Abiturs blickt der Jahrgang mit Stolz zurück – auf eine bewegte Vergangenheit, auf gemeinsame Erinnerungen, und auf eine Zeit, die viel mehr war als Unterricht und Prüfungen. Die enge Bindung an das Gymnasium Maria Königin bleibt – damals wie heute – bestehen. Denn wahre Schulzeit endet nicht mit dem letzten Zeugnis – sie lebt weiter in Freundschaften, Werten und Engagement.

Herzlichen Glückwunsch, Jahrgang 1985 – auf die nächsten Jahrzehnte der Verbundenheit!