Theoretisch weiß jedes Kind seit dem Kindergarten, wie man im Brandfall reagieren sollte. Ruhe bewahren, Fenster schließen, Notruf 112 wählen – So lauten die bekannten Hinweise. Aber wie entstehen Brände wirklich? Wie arbeitet die Feuerwehr im Brandfall? Kann man wirklich jedes Feuer mit Wasser löschen?
Passend zum aktuellen Thema im Fach Chemie „Brände und Brandentstehung“ hat am Dienstag, den 18. April eine Brandschutzerziehungsmaßnahme in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Lennestadt Löschgruppe Altenhundem stattgefunden. Weiterlesen

Er erzählte uns etwas über seinen Beruf als Klimaschutzmanager der Stadt Lennestadt, den er seit 2018 ausführt. Dabei verfolgt er das langfristige Ziel, Lennestadt nachhaltiger zu gestalten.


