Unsere Schülerinnen und Schüler der Junior Ingenieur Akademie der Jahrgangsstufe 9 hatten jetzt einmal mehr die Möglichkeit, echte Einblicke in die Welt der Industrie zu gewinnen – und zwar im Rahmen unseres traditionellen Workshops bei der Lehrwerkstatt Attendorn. Diese bewährte Kooperation besteht bereits seit vielen Jahren und ist ein fester Bestandteil im Jahreskalender der Akademie.
Aktuell beschäftigen sich die Jungingenieure im Unterricht intensiv mit dem Bau und der Programmierung von Lego-Robotern. In Attendorn konnten sie dieses Wissen direkt anwenden – und erweitern. Unter fachkundiger Anleitung lernten sie zunächst, wie ein Industrieroboterarm programmiert werden kann. Anschließend durften sie über eine App und ein Steuerpanel selbst Koordinaten eingeben, sodass der Roboter eigenständig das MK-Logo zeichnete – ein beeindruckender Moment für alle Beteiligten!
Neben dem Robotik-Teil gab es einen zweiten, ebenso spannenden Workshop: das Löten. Nach einer kurzen Einführung und ersten Lötübungen wagten sich die Jungingenieure an ein komplexeres Projekt – den Bau eines elektronischen Würfels. Mit Platinen, Widerständen, LEDs, Batteriehaltern und weiteren Bauteilen entstanden Schritt für Schritt funktionierende Würfel, die am Ende stolz präsentiert wurden.
Der Tag war nicht nur lehrreich, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, praktische Erfahrungen außerhalb des Klassenzimmers zu sammeln. In einer realistischen Arbeitsumgebung konnten unsere Schülerinnen und Schüler Technik hautnah erleben, ausprobieren und ihre Fähigkeiten erweitern.
Wir bedanken uns herzlich bei der Lehrwerkstatt Attendorn für die tolle Betreuung und die langjährige Partnerschaft. Bis zum nächsten Mal – wir freuen uns schon darauf!