Im Rahmen des Politikunterrichts beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 derzeit mit dem Thema „Wir Jugendlichen und das Recht“. Dabei setzen sie sich mit der Bedeutung von Gesetzen im Alltag, Formen, Ursachen und Fällen von Jugendkriminalität auseinander. Dabei nehmen sie sogar selbst die Rolle eines Richters ein und fällen eigene Urteile.
Ein besonderes Highlight im Rahmen dieser Unterrichtsreihe war der Besuch von Herrn Witte, Richter am Amtsgericht Olpe. Er wurde eingeladen, um den Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in die juristische Arbeit zu ermöglichen. In einem anschaulichen Vortrag berichtete Herr Witte von seinem beruflichen Alltag, erläuterte typische Abläufe im Gerichtsverfahren und nahm sich viel Zeit, um die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten. Besonders positiv wurde dabei aufgenommen, dass er viele Beispiele aus dem Alltag einfließen ließ, um die Inhalte verständlich und lebensnah zu vermitteln.
Viele zeigten großes Interesse und stellten gezielte Fragen zum Beruf des Richters, zum deutschen Rechtssystem und zu konkreten Fällen aus dem Alltag. Besonders beeindruckt war eine Schülerin, die im Anschluss sagte: „Ich würde gerne Anwältin werden. Daher war es für mich sehr interessant. Ich konnte einige spannende Einblicke erhalten und auch meine Fragen wurden beantwortet – das fand ich echt toll.“
Solche praxisnahen Begegnungen mit Fachleuten sind eine wertvolle Ergänzung zum Unterrichtsgeschehen. Sie ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, theoretisches Wissen mit realen Erfahrungen zu verknüpfen und berufliche Perspektiven kennenzulernen. Ein herzlicher Dank geht an Herrn Witte für seinen Besuch und die anschauliche Gestaltung dieser besonderen Unterrichtseinheit!
Mara Brüggemann