Im Rahmen des Politikunterrichts durfte die Klasse 8b unserer Schule eine besondere Erfahrung machen: Die Schülerinnen und Schüler unterstützten das Team des „Warenkorbs” in Lennestadt – ein Projekt der örtlichen Kirchengemeinden und der Caritas zur Unterstützung bedürftiger Menschen mit Lebensmitteln und anderer notwendiger Artikel des täglichen Bedarfs.
Möglich wurde dieser Einsatz durch die Kooperation unserer Schule mit dem Projekt EiL – Ehrenamt in Lennestadt, das freiwilliges Engagement in der Region fördert. Vor Ort packte die Klasse tatkräftig mit an: Lebensmittel wurden sortiert, haltbare Produkte überprüft und die Ausgabe vorbereitet.
Die Aktion knüpfte an zentrale Inhalte des Politikunterrichts an: gesellschaftliches Engagement, Verantwortung übernehmen, Hilfe für hilfsbedürftige Menschen sowie ein bewusster Umgang mit Ressourcen und Lebensmitteln. So konnten die Jugendlichen ganz praktisch erleben, wie wichtig Solidarität und Nachhaltigkeit im Alltag sind.
Bei bestem Wetter wanderte die Klasse nach getaner Arbeit zurück und machte noch einen kleinen Stopp in der Eisdiele – nach der tatkräftigen Unterstützung hatten sich alle eine leckere Abkühlung verdient!
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diese wertvolle Erfahrung! Wer sich weitere Informationen über diese bedeutsame Arbeit einholen möchte, kann sich schlau machen unter https://www.eil-ehrenamt-lennestadt.de und https://www.kirche-in-lennestadt.de/wirsindfuersieda/warenkorb/
Hanna Reuber