Junior Ingenieur Akademie präsentiert Abschlussarbeiten

Mit großem Engagement und technischer Finesse präsentierten 20 Schülerinnen und Schüler der Junior Ingenieur Akademie der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Maria Königin jetzt ihre Projektarbeiten aus dem vergangenen Schulhalbjahr. In Form eines sogenannten „Museumsdurchgangs“ konnten Eltern, Lehrkräfte sowie Gäste aus Wissenschaft und Wirtschaft die Vielfalt und Tiefe der erarbeiteten Inhalte erleben.

Lehrer Matthias Walter zeigte sich begeistert von den Ergebnissen: „Die Abschlussveranstaltung hat noch einmal sehr deutlich gemacht, wie wirkungsvoll und motivierend praxisnahe MINT-Förderung im Schulalltag sein kann, besonders dann, wenn sie – wie hier – mit Unterstützung starker Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft erfolgt.“

In acht Gruppen präsentierten die Teilnehmenden ihre Projekte, die unter anderem Robotik, moderne Fertigungstechniken wie den 3D-Druck sowie klassische Holzbearbeitung umfassten. Zu den ausgestellten Arbeiten gehörten beispielsweise eine automatisierte Müllsortierungsanlage und ein selbst entwickeltes „Scoreboard“ mit integrierter Torlinientechnik. Begleitet wurden die Projektpräsentationen von Gesprächen auf Augenhöhe, bei denen die Jungingenieure ihre Ideen, Lösungsansätze und technischen Herausforderungen anschaulich erklärten.

Ein besonderer Höhepunkt war die feierliche Überreichung der Abschlusszertifikate durch Schulleiter Fabian Borys. Mit diesen Auszeichnungen würdigt das Gymnasium Maria Königin die intensive Arbeit und das Engagement der Absolventen und Absolventinnen, die im Rahmen der Junior Ingenieur Akademie über zwei Schuljahre hinweg in die Welt der Technik und Ingenieurwissenschaft eintauchten.